vom 3. bis 26. September 2015 (Download Flyer)
Wie geht das überhaupt – Glauben ?
In unserer Ausstellung geht es nicht um Wissensvermittlung oder die katholische Lehre !
Vielmehr geht es darum, sich mit verschiedenen Dimensionen des „Glaubens“ auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung möchte die Besucher motivieren, sich – ganz persönlich – mit dem Thema „Glaube“ auseinanderzusetzen. Dabei werden die Besucher an den verschiedenen Stationen der Ausstellung eingeladen zu experimentieren, zu reflektieren, nachzudenken und sich auszutauschen.
Wann ist die Ausstellung geöffnet ?
Die Ausstellung kann werktags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr besucht werden.
Was kostet der Eintritt ?
Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.
Wie kann ich mich anmelden ?
Einzelpersonen benötigen natürlich keine Anmeldungen.
Gruppen (Schulklassem, Firmgruppen,…) bitten wir, möglichst frühzeitig, mit dem Jugendkirchen-Team Kontakt aufzunehmen:
Susanne Behrens (Jugendbeauftragte) Tel.: (02161) 980673, susanne.behrens@bistum-aachen.de
Hans-Willi Hauser (Schulseelsorger) Tel.: 0151 52635928, hans-willi.hauser@pfarre-sankt-vitus.de Benedikt Patzelt (Jugendpastoral) Tel.: (02161) 980624, benedikt.patzelt@bistum-aachen.de Christoph Rütten (Gemeindereferent) Tel.: 0151 52635907, christoph.ruetten@pfarre-sankt-vitus.de
Wie groß darf die Gruppe sein ?
Die Gruppe sollte nicht mehr als 20 Teilnehmer haben. Bei größeren Gruppen würden wir die Gruppe teilen und jeweils für den Teil, der gerade nicht die Ausstellung besucht, ein Vor- bzw. Nachprogramm anbieten.
Wie lange dauert der Besuch der Ausstellung ?
Für den Besuch der Ausstellung sollten mind. 60 Minuten eingeplant werden.
Rahmenprogramm zur Ausstellung:
Donnerstag, 3. September, 19.30 Uhr: Abendgebet mit anschließender Eröffnungsfeier
Donnerstag, 10. September, 19.30 Uhr: „Glaube und Engagement“
Abendgebet mit anschl. Gespräch zum Thema „Glaube und Engagement“ mit Sarah Patzelt (* 1987), die sich freiwillig ein Jahr lang in Johannesburg (Südafrika) im Projekt „three 2 six“ engagiert hat.
Donnerstag, 17. September, 19.30 Uhr: „Glaube und Musik“
Abendgebet mit anschl. Gespräch zum Thema „Glaube und Musik“ mit der Songwriterin Jelena Herder (* 1992).
Donnerstag, 24. September, 19.30 Uhr: „Glaube und Beruf“
Abendgebet mit anschl. Gespräch zum Thema „Glaube und Beruf“ mit Gesa Zollinger ( *1985), die beruflich im BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) arbeitet.
Samstag, 26. September, 18.00 Uhr: Den Glauben feiern
Taizé-Gottesdienst zum Abschluss der Ausstellung